Kommentare

KOMMENTAR | Wenn das Leben im Alltag zu teuer wird - wie kommen Familien durch die Inflation?

Wenn es um Weihnachten geht, steht bei den meisten Menschen die Familie ganz oben: auf der Liste der zu Beschenkenden, der emotionalen Herausforderungen, der vorweihnachtlichen Beschäftigung, der Traditionen. Bereits in der Adventszeit begeben...  Mehr erfahren »

KOMMENTAR | Funkzellen fürs Gemeinwohl

Digitalisierung ist ein weiterer Schritt der Technisierung der Moderne und damit der Lebenswelt der Familien. Neu an der digitalen Technik ist jedoch, die Technik selbst wird immer smarter und damit unkontrollierbarer. Natürlich wollen wir die...  Mehr erfahren »

KOMMENTAR | Zeitvermehrung leider noch nicht erfunden

Das aristotelische Bild der Muße im Kopf, eilen wir durch den Alltag, oder der Alltag mit uns? Für Momente, die uns die zumindest kurzfristige Aufhebung von Zeitkonflikten versprechen, sei es ein „Innehalten“, eine „Auszeit“ oder einen Kurs zur „...  Mehr erfahren »

KOMMENTAR I Verantwortungsgemeinschaft

Seit Bekanntwerden des Koalitionsvertrags mäanderten Tweets über eine neu einzuführende Verantwortungsgemeinschaft durch die Medien. Sie lassen uns im Diffusen, was genau darunter zu verstehen sein wird. Auch wenn es die Fantasie anregt, was...  Mehr erfahren »

KOMMENTAR | Das unüberhörbare Schweigen der Kanzlerin

Mit Verve und Ungeduld führt die Kanzlerin im letzten Jahr ihrer Regierungszeit ihr wohl heikelstes Gefecht. Ihr politischer Gegner: COVID 19. Ihre Mission: Deutschland mit noch überschaubarer Schadensbilanz durch die Krise zu führen. Dabei...  Mehr erfahren »

KOMMENTAR | Wenn Familie unerschwinglich wird

Der meistgenannte Grund, warum sich Frauen gegen eine Familie oder weitere Kinder entscheiden, sind die Kosten. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Splendid Research im Auftrag der Online-Arztpraxis...  Mehr erfahren »

KOMMENTAR | Wenn Familie unerschwinglich wird

Der meistgenannte Grund, warum sich Frauen gegen eine Familie oder weitere Kinder entscheiden, sind die Kosten. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Splendid Research im Auftrag der Online-Arztpraxis...  Mehr erfahren »

KOMMENTAR │ Trügerisch schön

Die Fördermaßnahmen der Bundesregierung für Familien im Zuge der Corona-Krise sind nicht so gut wie sie scheinen. Besonders offensichtlich wird das bei den Alleinerziehenden: Bundestag und Bundesrat hatten in ihren Corona-Konjunkturpaketen eine...  Mehr erfahren »

KOMMENTAR - Blindheit für Familien als Strukturprinzip von Politik?

Was haben das Corona-Kabinett der Bundesregierung und die Rentenkommission gemeinsam? Beide Gremien behandeln Themen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung und beide lassen den Blick für Familien vermissen. Auch wenn man der Bundesregierung für...  Mehr erfahren »

KOMMENTAR | Warten auf eine rentenpolitische Großtat

Die mediale Dauerbefassung mit dem Corona-Virus hat ein politisches Ereignis von nicht geringerer gesellschaftlicher Bedeutung auf die Plätze verwiesen. Im kollektiven Bewusstsein dieser Tage dürfte es bestenfalls eine Randnotiz gewesen sein. Die...  Mehr erfahren »