Die Wohnungsnot ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Der Familienbund der Katholiken versteht es als Recht einer jeden Familie, ein Zuhause zu haben: einen geschützten Ort, der Sicherheit, Privatheit und Geborgenheit bietet. Alle... Mehr erfahren »
Die Location für die Feier, das Hochzeits-Menü, die Gästeliste, die Kirche, der Pfarrer…Wer sich auf die kirchliche Hochzeit vorbereitet, hat vieles zu bedenken. Trotzdem soll es noch Zeit zu zweit geben. Damit die eigene Beziehung nicht zu kurz... Mehr erfahren »
Zum Internationalen Tag der Familie, der in diesem Jahr unter dem Motto „Familie, Bildung und Wohlbefinden“ steht, fordert der Familienbund der Katholiken mehr Unterstützung für Familien. „Die Wünsche und Bedürfnisse der Familien müssen im... Mehr erfahren »
Der Familienbund der Katholiken hat Populismus in der Familienpolitik verurteilt. Die 127. Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes verabschiedete am Samstag, 22. April in Berlin eine Positionierung, die eine Instrumentalisierung der Interessen... Mehr erfahren »
Familienbund und katholische Unternehmer kritisieren Club of Rome
Anlässlich des morgigen Weltkindertages kritisieren der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) und der Familienbund der Katholiken (FDK) den jüngsten Bericht des Club of Rome... Mehr erfahren »
Die Mehrheit der Menschen zwischen 40 und 85 Jahren in Deutschland ist zufrieden, bei guter Gesundheit und kann sich auf die Familie als wichtige Stütze verlassen. Das sind zentrale Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys 2014, den... Mehr erfahren »
Der Familienbund der Katholiken mahnt zum Welt-Elterntag am 1. Juni mehr Unterstützung für Familien an. „Eltern tragen die Verantwortung für die zukünftigen Generationen. Um dieser Verantwortung gerecht werden zu können, brauchen sie... Mehr erfahren »
Ein Kommentar von Stefan Becker . Von den heute 2,5 Millionen Pflegebedürftigen werden 70 Prozent in ihrer häuslichen Umgebung überwiegend ohne Fremdhilfe von ihren Angehörigen versorgt. Bei mehr als 40 Prozent der pflegenden... Mehr erfahren »