Stimme der Familie

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

65. JG. 2018/Ausgabe 04

Titelseite und Kommentar (PDF)

Editorial Sascha Nicolai

Eckpfeiler einer betrieblichen Familienzeitpolitik Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider

Zeit füreinander! – Warum Zeit...  Mehr erfahren »

Das reproduzierte Kind

65. JG. 2018/Ausgabe 03

Titelseite und Kommentar (PDF)

Editorial Sascha Nicolai Der Kinderwunsch als Gegenstand politischen Handelns – zwischen Befähigung und Schutzauftrag Prälat Dr. Karl Jüsten ...  Mehr erfahren »

Bezahlbarer Wohnraum für Familien! Dokumentation der 129. Bundesdelegiertenversammlung des FDK

65. JG. 2018/Ausgabe 02

Titelseite und Kommentar (PDF)

Editorial Sascha Nicolai

Mehr und günstigerer Wohnraum für Familien – aber wie? Prof. Dr. Michael Voigtländer

Bezahlbarer Wohnraum für...  Mehr erfahren »

Wert und Wandel der Ehe

65. JG. 2018/Ausgabe 01

Titelseite und Kommentar (PDF)

Editorial Sascha Nicolai

Hier beginnt die Zukunft: Ehe und Familie Erzbischof Dr. Heiner Koch

Versuch über die Ehe Stefan Becker...  Mehr erfahren »

Vom Kind aus denken

Dokumentation der 128. Bundesdelegiertenversammlung

64. JG. 2017/Ausgabe 06

Titelseite und Kommentar (PDF)

Editorial Sascha Nicolai

„Vom Kind aus denken“ in der Diskussion zur Reform...  Mehr erfahren »

Armut von Familien

64. JG. 2017/Ausgabe 05

Titelseite und Kommentar (PDF)

Editorial Sascha Nicolai Deutschland braucht eine Großoffensive gegen Kinder- und Altersarmut Die soziale Ausgrenzung von Menschen unterschiedlichen Alters muss...  Mehr erfahren »

Neue Familienformen – Herausforderungen für das Recht

64. JG. 2017/Ausgabe 01

Editorial von Claudia Hagen

Neue Familienformen – Herausforderungen für das Recht Prof. Dr. Nina Dethloff

Wie leben Familien in Deutschland? Elle Krack-Roberg,...  Mehr erfahren »

Neue sorgende Gesellschaft

Gerechte Organisation von Sorgearbeit als zentrale Zukunftsherausforderung moderner Gesellschaften Dokumentation der 126. Bundesdelegiertenversammlung

63. JG. 2016/Ausgabe 06

Editorial von Claudia Hagen ...  Mehr erfahren »

FamilienBeziehungen im Wandel

63. JG. 2016/Ausgabe 05

Editorial von Matthias Dantlgraber

Großelternschaft im Wandel – neue Beziehungsmuster in der modernen Gesellschaft François Höpflinger

Die Ehe – eine prophetische...  Mehr erfahren »

Eine Stimme für die Jugend – Wahlrecht für Kinder und Familien

63. JG. 2016/Ausgabe 04

Editorial von Claudia Hagen

Einfachgesetzliche und verfassungsrechtliche Grenzen der Einführung eines Familienwahlrechts Patrick Christian Otto

Wählen ab 16 – Erfahrungen und...  Mehr erfahren »