Hubert Schulte bleibt Landesvorsitzender

Der Familienbund der Katholiken im Land Hessen, dessen Mitglieder die Diözesanverbände Fulda, Limburg und Mainz sind, hat in der Mitgliederversammlung in Frankfurt einen neuen Landesvorstand gewählt: Hubert Schulte, 68 J., Dipl.-Volkswirt aus...  Mehr erfahren »

Mitgliederversammlung beschließt Initiative zu familiengerechtem Wohnen

Die Mitgliederversammlung des Familienbundes im Bistum Mainz beschloss bei Ihrer Sitzung am 20. Juni 2018 in Mainz eine Initiative zur Förderung von familiengerechtem Wohnen im Bistum.

Es geht darum, mit Bischof Peter Kohlgraf und den...  Mehr erfahren »

Bündnis gemeinsam gegen Altersarmut von Frauen

Der Familienbund der Katholiken im Bistum Mainz ist Gründungsmitglied des am 06. März 2018 gegründeten südhessischen Bündnisses „Gemeinsam gegen Altersarmut von Frauen“

Die Ziele des Bündnisses sind in der gemeinsamen Erklärung „mit uns...  Mehr erfahren »

Nach dem Urteil des BSG: Familien gehen optimistisch nach Karlsruhe

Obwohl das Bundessozialgericht heute eine verfassungsrechtliche Pflicht zur Entlastung von Familien in der Rentenversicherung verneint hat, geht der Familienbund der Katholiken optimistisch in die entscheidenden Verfahren vor dem...  Mehr erfahren »

Presseschau des Tages

29.11.2023

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen fordert Bundesfrauenministerin Lisa Paus (Grüne) mehr Engagement zum Schutz von Frauen. Dazu solle auch ihr neues Gewalthilfegesetz beitragen, erklärte sie am Samstag in Berlin: "Mein Konzept sieht...  Mehr erfahren »

23.11.203

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) dringt weiter auf Lohnersatz für pflegende Angehörige. "Eine Lohnersatzleistung für einen gewissen Zeitraum wäre sinnvoll, um beides zu ermöglichen: dass Menschen berufstätig sind und sich um einen...  Mehr erfahren »

17.11.2023

Die befürchteten Kürzung beim Bundesfreiwilligendienst bleiben aus. Bei der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zum Entwurf des Bundeshaushalts 2024 erhöhten die Haushälter zugleich die Humanitäre Hilfe gegenüber der Kabinettsvorlage vom...  Mehr erfahren »

16.11.2023

Das Bundeskabinett hat die Tätigkeit der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs um zwei Jahre bis Ende Dezember 2025 verlängert. Das teilten die Bundesregierung und die Kommission am Mittwoch in Berlin mit. "Die...  Mehr erfahren »

Wir geben Familien eine Stimme