Erziehung, Bildung und Betreuung

Familienbund fordert Betreuungsqualität für Grundschulkinder / Ruf nach familiengerechter Zeitpolitik als Rahmen

Berlin, 23. November 2020 – Der Familienbund der Katholiken begrüßt die in der vergangenen Woche (19.11.2020) vom Deutschen Bundestag beschlossenen zusätzlichen Milliarden-Investitionen für die Betreuung von Grundschulkindern. Der Verband fordert...  Mehr erfahren »

Investitionen in Kitaqualität statt in Beitragssenkungen

Berlin, den 25. August 2020 – Der Familienbund der Katholiken fordert politische Konsequenzen aus den Ergebnissen des am Dienstag in Gütersloh veröffentlichten "Ländermonitor frühkindliche Bildungssysteme" der Bertelsmann Stiftung. Die Studie hat...  Mehr erfahren »

Familienbund der Katholiken warnt vor neuen Schul- und Kitaschließungen: nur ultima ratio für Infektionsschutz

Berlin, 10. August 2020 – Der Familienbund der Katholiken spricht sich nachdrücklich dafür aus, Schul- und Kitaschließungen im neuen Schuljahr nur als letzte mögliche Maßnahme zum Infekti-onsschutz zu betrachten. Angesichts des Schulstarts in den...  Mehr erfahren »

Familienbund fordert familienfreundliche Neujustierung der Corona-Schutzmaßnahmen / Verband befürchtet hohe Kollateralschäden für Familien

Berlin, den 30. April 2020 – Eltern und Kinder zahlen nach Ansicht des Familienbundes der Katholiken durch die anhaltenden Corona-Schutzmaßnahmen einen allzu hohen Preis. Eine angemessene Unterstützung von Familien durch die Politik fehle bislang...  Mehr erfahren »

„Kitaausbau allein ist keine verantwortliche Zeitpolitik für Familien“

Berlin, den 25. November 2019 – Der Familienbund der Katholiken begrüßt, dass sämtliche 16 Bundesländer nun Verträge im Rahmen des sogenannten „Gute-Kita-Gesetzes“ mit dem Bund abgeschlossen haben. Den Vertragsabschluss mit allen Ländern gab...  Mehr erfahren »

Förderung der Bildung und sozialen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen aus armen Familien muss grundlegend reformiert werden

Berlin, den 18. Juli 2019 – Der Familienbund der Katholiken fordert deutlich höhere finanzielle Leistungen für einkommensschwache Familien mit Kindern und Jugendlichen. Dadurch könnte das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) weitgehend ersetzt...  Mehr erfahren »

Familienbund begrüßt Giffeys Fachkräfteoffensive für Erzieher und fordert gesetzliche Mindeststandards für Kitaqualität

Berlin, den 17. Juni 2019 – Der Familienbund der Katholiken unterstützt jüngste Ankündigungen von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, eine bessere Vergütung von Erziehern einführen zu wollen, um so den Beruf angesichts eines drastischen...  Mehr erfahren »

Bekämpfung des Betreuungsnotstands in Kitas: „Bund hat große Struktur- und Verfahrensprobleme für mehr Kitaqualität längst nicht gelöst“

Berlin, den 27. Mai 2019 – Der Familienbund der Katholiken kritisiert Tempo und Verfahren, mit dem Bund und Länder im Rahmen des sogenannten „Gute-Kita-Gesetzes“ Verträge schließen. Gut fünf Monate nachdem der Deutsche Bundestag das Gesetz am 14....  Mehr erfahren »

Leistung ungenügend: Schlechte Noten für Betreuungsbilanz von Grundschulkindern / Familienbund fordert von Koalition mehr politischen Ehrgeiz

Berlin, den 15. Mai 2019 – Anlässlich der Jugend- und Familienministerkonferenz am 16. und 17. Mai in Weimar fordert der Familienbund der Katholiken weitaus größeren politischen Ehrgeiz für das Recht auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen. Viele...  Mehr erfahren »

Familienpolitischer Fortschritt: Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung

Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) hat einen Referentenentwurf „eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung“ vorgelegt. Durch das Gesetz sollen Qualitätsverbesserungen in Kindertageseinrichtungen und in der...  Mehr erfahren »